Wie richte ich mein PhorestPay-Kartenterminal ein? (WisePOS E)

WisePOS E Kartenterminal

Diese Anleitung gilt für das Kartenterminal vom Typ WisePOS E, das du im Bild unten siehst. Du hast ein anderes Gerät? Hier findest du die passende Anleitung.

Pay Terminal WisePOS E.png


Video-Anleitung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Akku einsetzen

Drehe das Gerät um, sodass die Rückseite zu dir zeigt. Hebe die Abdeckung über die kleine Einkerbung unten links ab. Schiebe den Akku in das freie Fach und achte darauf, dass die goldenen Kontakte oben ausgerichtet sind.

mceclip2.png


Gerät aufladen und einschalten

Schließe das mitgelieferte Kabel an den Anschluss mit dem Blitzsymbol an, um das Terminal zu laden. Falls du eine Ladestation (optional) nutzt, lädt das Gerät automatisch beim Andocken.

Für einen reibungslosen Start empfehlen wir, das Gerät vor der ersten Nutzung 4 Stunden zu laden.

Zum Einschalten drücke und halte die Ein-/Aus-Taste auf der rechten Seite, bis der Bildschirm aufleuchtet.

mceclip1.png

Lass das Terminal angeschlossen und eingeschaltet, damit es auch im Standby-Modus automatische Software-Updates empfangen kann.


Mit dem Internet verbinden

Sobald das Terminal eingeschaltet ist, wirst du automatisch aufgefordert, eine Internetverbindung herzustellen.

Wenn du WLAN nutzt, achte darauf, dass dein Netzwerk mit WPA-Personal oder WPA2-Personal verschlüsselt und passwortgeschützt ist. Nicht unterstützte Netzwerke sind: offene WLANs ohne Passwort, Unternehmensnetzwerke und reine IPv6-Netzwerke.

Verbindung per Kabel über die Dockingstation (optional)

Wenn du eine Dockingstation verwendest, achte darauf, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind.

Zuerst verbindest du die Dockingstation mit Strom über das USB-C-Kabel. Stecke das kleine Ende fest in den USB-C-Anschluss (siehe unten) und das große Ende in eine Stromquelle – z. B. ein USB-Ladegerät oder deinen Computer.

mceclip0.png

Danach verbindest du die Dockingstation mit dem Internet über ein Ethernetkabel (siehe unten). Solange das Terminal in der Dockingstation steht, nutzt es automatisch diese Verbindung.

mceclip1.png

Das Terminal bleibt nur verbunden, solange es in der Dockingstation steht. Wenn du es herausnimmst, versucht es, sich mit dem WLAN zu verbinden – vorausgesetzt, du hast es zuvor eingerichtet.

Du hast das WLAN noch nicht eingerichtet? Hier zeigen wir dir, wie es geht.


Gerät aktualisieren

Falls du dazu aufgefordert wirst, tippe auf Update, um die neueste Software zu installieren. Das kann ein paar Minuten dauern. Der Bildschirm wird dabei eventuell kurz schwarz – das ist ganz normal.


Sprache & Land auswählen

Nach dem Start wirst du gebeten, deine Sprache und dein Land auf dem Gerät auszuwählen.


Kartenterminal mit Phorest koppeln

Nachdem du dein Land ausgewählt hast, erscheint auf dem Bildschirm ein Kopplungscode, um das Terminal zu registrieren.

Öffne nun Phorest und gehe zu ManagerPhorestPayEinstellungen. Aktiviere dort die Option Kartenzahlungen vor Ort mit PhorestPay und klicke anschließend auf Kartenterminal hinzufügen.

PhorestPay einstellungen.png

Klicke jetzt auf Hinzufügen, gib den Kopplungscode ins Feld Registrierungscode ein, vergib einen Namen für das Kartenlesegerät und bestätige mit Hinzufügen.

Terminal hinzufügen.png

Wenn du einen neuen Kopplungscode brauchst: Wische vom linken Bildschirmrand nach innen → tippe auf Einstellungen → gib 07139 als Admin-PIN ein → wähle Pairing-Code generieren.

Sobald das Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde, erscheint auf dem Terminal die Meldung Registrierung erfolgreich. Anschließend wird automatisch ein Update gestartet.

Nach dem Update startest du das Terminal neu, indem du die Ein-/Aus-Taste auf der rechten Seite gedrückt hältst und Neu starten wählst. Danach siehst du den PhorestPay-Startbildschirm – das Terminal ist nun einsatzbereit.

Das Update kann bis zu 15 Minuten dauern. Währenddessen kannst du schon mit dem nächsten Schritt weitermachen.


Mehrere PhorestPay Kartenterminals

Wenn du weitere Terminals im Einsatz hast, wiederhole einfach den oben beschriebenen Kopplungsprozess.

Das erste hinzugefügte Terminal wird automatisch als Standardgerät für Zahlungen verwendet. Du kannst aber jederzeit beim Kassieren ein anderes Terminal auswählen.


Zahlungsart für dein vorheriges Kartenterminal anlegen

Falls du eine Rückerstattung für eine Zahlung mit deinem alten Terminal durchführen möchtest, legst du dafür am besten eine eigene Zahlungsart an.

Gehe dazu in Phorest zu Manager → Einstellungen → Allgemein → Finanzelles → Zahlarten » Hinzufügen.

Vergib einen aussagekräftigen Namen, einen Kurznamen (z. B. „Altes Terminal“), setze Bankfähig auf Ja und klicke auf Speichern.

Zahlart hinzufügen.png

Sobald die Zahlart gespeichert ist, kannst du sie beim Kassieren verwenden.

Zahlungsarten.png

Wenn du noch die ältere Phorest-Version nutzt, kannst du stattdessen auch die Zahlungsarten Kreditkarte oder EC-Karte verwenden.


Zahlung durchführen

Wähle beim Kassieren die Zahlungsart PhorestPay Kartenterminal aus. Falls du mehrere Terminals im Einsatz hast, wähle im Auswahlmenü das gewünschte. Phorest merkt sich, welches Terminal zuletzt gewählt wurde und schlägt dieses bei künftigen Zahlungen automatisch vor.

Bezahlvorgang.png


Rückerstattung durchführen

Du möchtest eine vollständige oder teilweise Rückerstattung machen? Hier findest du die passende Anleitung.


Zahlungen mit mehreren Zahlungsarten durchführen

Hier findest du Infos zur Bezahlung mit mehreren Zahlungsarten.


Häufige Fragen (FAQ)

Funktioniert das Terminal auch mit PhorestGo?

Ja, der Bezahlvorgang über das PhorestPay Kartenterminal funktioniert sowohl auf Android als auch auf Apple iOS Geräten.
Mehr Infos dazu findest du hier.

Kann ich über das Terminal Trinkgeld annehmen?

Ja, hier erfährst du, wie das geht.

Was ist die PIN für das Einstellungsmenü am Terminal?

Die PIN lautet 07139.

Wie verbinde ich das Terminal mit einem anderen WLAN?

Wische vom linken Bildschirmrand nach innen, tippe auf Einstellungen, gib 07139 als Admin-PIN ein und gehe zu Netzwerk.

Kann ich Kartendaten von Kund:innen speichern?

Ja, du kannst beim Bezahlen anbieten, die Kartendaten zu speichern – aber nur mit Zustimmung durch den/die Kund:in.

Kartendetails speichern.png

Kartendetails speichern PGo.png

Die Daten werden von Stripe sicher gespeichert (Level 1 PCI-konform) – du, dein Team oder Phorest können sie zu keinem Zeitpunkt einsehen.
Bei Laufkundschaft können keine Daten gespeichert werden.

Wo sehe ich Details zu einzelnen Transaktionen?

Alle Zahlungen erscheinen in deinem PhorestPay-Auszahlungsbericht unter dem Typ „Kartenterminal“. Mehr erfahren.

Druckt das Terminal Kassenbons?

Nein, das PhorestPay Terminal selbst druckt keine Bons. Wenn du einen separaten Bondrucker hast, wird der Bon dort automatisch gedruckt (für Kundschaft & Salon).
Alternativ kannst du auch E-Mail-Bons einrichten – hier erfährst du wie.

Wie lange hält der Akku?

Bei normalem Gebrauch hält eine volle Ladung etwa einen Tag. Tipp: Drücke einmal kurz die Seitentaste, um den Bildschirm auszuschalten und Akku zu sparen.

Welches Ladegerät funktioniert?

Das Terminal benötigt ein Ladegerät mit mindestens 5V-2A (10W).

Viele Handyladegeräte liefern nur 5W – das reicht nicht aus. iPad-/Tablet-Ladegeräte hingegen passen meist. Auch USB-Anschlüsse von PCs/Laptops funktionieren.

Gibt es einen Mindestbetrag für Kartenzahlungen?

Ja, der Gesamtbetrag muss mindestens 0,50 € betragen.

Funktionieren Apple Pay & Google Wallet?

Ja, beide Optionen werden unterstützt.

Welche Kartenmarken werden unterstützt?

Eine Liste aller unterstützten Karten findest du direkt bei Stripe (hier entlang) und bei uns.

🔘 Welche Funktion haben die Tasten am Terminal?

mceclip0.png

Die Tasten Scan und Lautstärke sind aktuell ohne Funktion. Auch Kamera und Taschenlampe sind derzeit deaktiviert.

Wie kann ich das Terminal auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Halte beide blauen Tasten an den Seiten des Geräts 15 Sekunden lang gedrückt. Wenn die Abfrage erscheint, wähle Ja, um das Zurücksetzen zu bestätigen.

Danach startest du das Setup einfach nochmal von vorne.

Funktioniert das Terminal mit 5 GHz WLAN?

Ja – sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz werden unterstützt. Hier siehst du alle kompatiblen Frequenzen:

War dieser Beitrag hilfreich?
52 von 106 fanden dies hilfreich