DATEV-Export und Belege im CSV-Format exportieren

In diesem Artikel erfährst du, wie du Exporte im CSV-Format erstellen kannst. So lassen sich individuelle Auswertungen erstellen oder Daten in andere Systeme übertragen, z. B. in eine Buchhaltungssoftware oder für deine(n) Steuerberater:in.

Einmalige Einstellungen setzen

Gehe zu Manager → Unternehmen → Kassenbuchkonten und klicke auf DATEV-Einstellungen.

Kassenbuchkonten.png

Dann trage die Steuerberater-Nummer und Mandantennummer ein. Anhand dieser Nummern können deine DATEV-Exporte beim Steuerbüro und Finanzamt richtig zugeordnet werden.

DATEV-Einstellungen.png

Manchmal fordern Steuerbüros, dass die Konten gedreht werden, entweder alle Konten oder nur die Ausgabekonten. Das kannst du bei Bedarf hier einstellen.

Die Einstellung „Gruppiere Umsätze nach Tag“ (empfohlen!) ist standardmäßig aktiv, und für den DATEV-Export sollte dies auch beibehalten werden. Wenn du sie deaktivierst, erhältst du pro Transaktion einen einzelnen Eintrag.


Einen DATEV-Export erstellen

Gehe zu Manager → Unternehmen → CSV-Export.

CSV-Export.png

Klicke auf + Neuer Export und wähle den gewünschten Zeitrau, sowie ein Exportformat aus dem Auswahl-Menü.

Neuer Export.png

Wenn alles passt, klicke auf OK, um den Export zu starten. Der Status ändert sich zunächst zu „Wird erstellt“.

Export wird erstellt.png

Der Export ist in der Regel innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen. Bei sehr langen Zeiträumen kann es bis zu einer Stunde dauern – je nachdem, wie viele Daten enthalten sind. Du kannst Phorest in der Zwischenzeit ganz normal weiter nutzen und später zurückkehren, um den Status zu überprüfen.

Sobald der Export bereit ist, wechselt der Status zu „Fertig“, und ein Download-Symbol erscheint. Klicke darauf, um die Datei herunterzuladen.

Export fertig.png

Die exportierte Datei kannst du z. B. in deine Buchhaltungs- oder CRM-Software importieren, an deine Steuerberatung weitergeben oder mit Unterstützung von IT-Fachleuten für eigene Auswertungen nutzen.

Hinweis: Da es sich um sensible Daten handelt, empfiehlt es sich, den Zugriff auf den Bereich „Unternehmen“ nur bestimmten Mitarbeitenden zu erlauben. Hier findest du eine Anleitung zur Zugriffsrechte-Verwaltung.


Du möchtest mehr zu anderen Berichten und Exporten in Phorest erfahren? Hier erfährst du mehr.

War dieser Beitrag hilfreich?
25 von 43 fanden dies hilfreich